
Die Beschäftigung mit Fotografie hat eine lange Geschichte. Zuerst notwendige und nützliche Tätigkeit für Dokumentation und Archivierung wurde in den 90er Jahren die analoge Fotografie auch die digitale Fotografie abgelöst. Ab 2010 begann die Beschäftigung mit der künstlerischen Fotografie (auch in Verbindung mit der Künstlergruppe “Brigade Kompass”). Neben digitalen werden nun auch wieder verstärkt analoge Techniken, Aufnahmematerialien und Kameras eingesetzt (auch die sogenannte Hybrid-Fotografie, eine Verbindung beider Möglichkeiten). Neben der Lochkamera wird verstärkt auch eine Reisekamera (9×12 cm) mit einem Rhodenstock-Objektiv (Bistigmat) eingesetzt, die Negative auf Papier entwickelt bzw. über digitale Medien ausgegeben bzw. auch als Edeldruck (bevorzugt Vandyke-Prozess) entwickelt.
Konkrete Fotografie zur Galerie

Digitale Aufnahmen unterschiedlicher geometrisch-konstruktiver Phänomene. mehr…
Analoge / Hybrid-Fotografie zur Galerie

Fotografie mit einer Reisekamera aus dem 19. Hh. mit einem Rhodenstock-Bistigmat und Revolver-Lochblende. mehr…
Hybridfotos – Brigade Kompass zur Galerie

Porträts der Brigade Kompass, Zingst 2013, mit Reisekamera und losgelöstem Blitzen (bis 15) fotografiert. mehr…
Hybrid-Fotos – Vorbild-Nachbild zur Galerie

Fotos Vorbild – Nachbild: Fotografien nach historischen Vorbildern aus der Fotografiegeschichte. mehr…
Hyridfotos – Dr. Schnabel aus Rom (Pestarzt) zur Galerie

Analoge Bilder von Papier-Viren und dem legendären Pestarzt “Dr. Schnabel aus Rom”.
Edeldruck – Vandyke-Prozess zur Galerie

Fotos, entwickelt im Van-Dyke-Verfahren (Kallitypie) mehr…
“Apokalypse” zur Galerie

Fotos vom Projekt “Apokalypse” der Brigade Kompass 2014 in Zingst. Fotografien auf Papier mit einer Reisekamera mit Rhodenstock- Bistigmat- Objektiv, Format 5×4″, digital aufbereitet (Hybridfotografie) oder als Kontaktabzug auf Photopapier. mehr…
Lochkamera-Fotografie zur Galerie

Fotografie mit einer selbstgebauten Lochkamera mit sieben Kochblenden. mehr…