1972 Studium und Forschungsstudium Kunstpädagogik und Kunsttheorie an der Universität Leipzig (bei Hans Schulze, Frank Neubauer, Günter Albert Schulz und Günther Regel),
danach selbstständige autodidaktische künstlerische Fortbildung (bei Prof. H. Schulze und G. A. Schulz) – vorwiegend Druckgrafik, Tiefdrucktechniken, Kupferstich.
1982 Promotion zum Dr. phil. (Kunsttheorie bei Prof. Dr. G. Regel)
seit 1983 ausschließliche Beschäftigung mit geometrischer Kunst (Op-Art, Konkrete Kunst), es entstehen vorrangig Malereien und Druckgrafik (Prägungen und Stiche),
1982 Kandidat und Mitglied im Verband Bildender Künstler,
seit 1988 Verwendung handgeschöpften Papiers in Verbindung mit konkreter Kunst,
seit 1992 körperhaft-räumliche Gestaltungen (Stelen, Buch- und Papierobjekte), seit mitte der 90er Jahre auch Intermedia-Arbeiten (Installationen, Animationen, Websites, Fotografie)
seit 2007 Verwendung japanischen Lackes (Urushi) in Verbindung mit handgeschöpftem Papier (Kozo, Hanf…), es entstehen Schalen, Objekte und Schmuck,
Mitglied im BBK Leipzig
tätig in Leipzig als Maler, Papiermacher und Kunstpädagoge
Schneeberg, Galerie der Fachschule für angewandte Kunst, 1984.
Leipzig, Galerie Haus der Wissenschaftler, 1983.
Torgau, Galerie des Kulturbundes, Galerie, 1983.
Leipzig, Galerie in der Robert-Koch-Klinik, 1980.
Falkenstein/V., Galerie im Museum, 1976.
Ausstellungsbeteiligung (Auswahl):
Löwen und Meerjungfrauen, Gegenwartskunst aus Warschau und Leipzig, 25. Oktober 2019 – 24. Januar 2020, Galerie im Neuen Augusteum der Universität Leipzig
Grassimesse 2018, Museum für Kunsthandwerk Leipzig, Oktober 2018
Hintergründe, Begleitausstellung zum Doppelkongress im Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig, 22.3.-22.6.2018
The Ishikawa International Urushi Exhibition 2018 , Wajima Museum of Urushi Art Wajima, 2018 – 2019
The Ishikawa International Urushi Exhibition 2018, Shiinoki Cultural Complex Ishikawa Prefecture Hirosaka, Kanazawa, 2018,
Alibi, Eine Ausstellung des Vereins Kunst und Justiz beim Landgericht Leipzig mit den Lehrkräften des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig, Landgericht Leipzig 2016
The Ishikawa International Urushi Exhibition 2014 , Wajima Museum of Urushi Art Wajima, 2014 – 2015
The Ishikawa International Urushi Exhibition 2014, Shiinoki Cultural Complex Ishikawa Prefecture Hirosaka, Kanazawa, 2014
Leipzig und die „konstruktiv/konkrete Kunst“, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, 2005
Kunst und Geometrie, VorOrtOst -Projektgalerie des BBK Leipzig, 2004
Der geometrische Blick – Kunst und Geometrie, VorOrtOst -Projektgalerie des BBK Leipzig, 2004
Papir `03, Ergebnisse des Papiersymposium in Predklasteri /Tschechische Republik, Prostory byvale sladovny klastera Porta coeli, Predklasteri, Juli 2003, Synagoga na Palmovce, Praha, August 2003.
Die Leipziger Schule – Blick in die Sammlung III, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Oktober 2002.
Die Leipziger Schule – Blick in die Sammlung II, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig September 2001
Papir `01, Ergebnisse des Papiersymposium in Predklasteri /Tschechische Republik, Prostory byvale sladovny klastera Porta coeli, Predklasteri, Juli 2001,
Synagoga na Palmovce, Praha, Juli-August 2001, zamak, Bystrice pod Hostynem, August-September 2001.
Die Leipziger Schule – Blick in die Sammlung I, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Januar 2001
Papir `99, Ergebnisse des Papiersymposium in Predklasteri /Tschechische Republik, Synagoga na Palmovce, Praha, Juli-August 1999, zamak Bystrice pod Hostynem, August-September 1999, Ausstellungshalle Brno, Oktober 1999.
Papir `99, Ergebnisse des Papiersymposium in Predklasteri /Tschechische Republik, Prostory byvale sladovny klastera Porta coeli, Predklasteri, Juli 1999.
„Einblicke“- vier Leipziger Künstler (mit Möbius, Schulz und Tietze), Sparkasse Leipzig, 1998.
Geometrische und konkrete Kunst in Sachsen, Neue Sächsische Galerie Chemnitz, Mai – Juni 1996.
Arbeiten der Plauener Grafikgemeinschaft, Neue Sächsische Galerie Chemnitz, April – Mai 1996.
Horizonte – Arbeiten auf und aus Papier, Arcus-Galerie Leipzig, Mai – Juni 1996.
octaeder – Künstler an der Universität Leipzig, Ausstellungszentrum der Universität Leipzig, April – Mai 1996.