Ikkanbari
Ikkanbari (auch harinuki) ist eine Technik, bei der “Kakishibu” – ein Saft aus unreifen Kakipflaumen (persimmon) – oder auch Japanlack auf Papier aufgetragen wird. Das Papier wird dabei wasserabweisend und für den Gebrauch widerstandsfester. In Japan wird dieses “Lackpapier” für Behälter, Überzugspapier für Kartonagen oder auch für Fächer oder Schirme verwendet. Die Technik wurde von Hiki Ikkan im frühen 17. Jh. erstmals für Teeutensilien aus Papier verwendet, die mit Urushi überzogen wurden. Hier wird Ikkanbari als Grundlage für Gefäße, Objekte und Schmuck verwendet.